KOLLEKTION 2023 – Eine blonde Geschichte

„Dieses Projekt ist ein neues Kapitel in der Reihe „Portraits of People“, einem langfristigen Kulturprojekt, das darauf abzielt, Styling-Bildern Authentizität zu verleihen. Abgesehen von der Nachbearbeitung zur Verbesserung von Haarfarbe und -form wollen wir die Person im Bild einfangen und dabei sowohl Persönlichkeit als auch Ästhetik berücksichtigen.“

„Ich fand es interessant zu sehen, wie das Sonnenlicht die Wände je nach Tageszeit unterschiedlich berührte: Alabaster und zart am Morgen, düster und klar am Mittag, während in der Abenddämmerung die wärmsten Töne des Regenbogens zum Vorschein kamen. Da war es für mich offensichtlich, dass das Herz von Davines in Parma der Schauplatz dieser Kampagne sein sollte.“

INSPIRATION

Wie werden die Nuancen einer Farbe unter den verschiedenen natürlichen Lichtverhältnissen wahrgenommen, denen wir im Laufe eines Tages ausgesetzt sind, und wie würden sie aussehen, wenn wir sie dokumentieren würden? Diese Frage stellte ich mir eines Tages bei einem Spaziergang durch Davines Village. Ich war beeindruckt, wie sich das Licht der Parmasonne, das im Laufe des Tages auf ein Gebäude fiel, veränderte: ein sanftes, subtiles Licht am Morgen, die starken Strahlen der Mittagssonne und vielfarbige Sonnenuntergänge mit einer Kombination aus kühlen und warmen Tönen, die wir gerne im Studio nachbilden würden. Das menschliche Auge und das Gehirn übersetzen gemeinsam Licht in Farbe. Lichtrezeptoren im Auge übermitteln Botschaften an das Gehirn, das vertraute Farbempfindungen erzeugt. Unsere Haarfarbe bildet da keine Ausnahme; wir – und die Menschen um uns herum – nehmen sie je nach Tageszeit unterschiedlich wahr. Aufgrund der unterschiedlichen Lichttemperatur kann ein hellblonder Farbton beim Frühstück beim Abendessen golden wirken. Ich wurde an die Wahrnehmung der sich ständig verändernden Farben und des Lichts an den Wänden von Davines Village erinnert, kombiniert mit der Kontinuität im Entstehungsprozess echte und authentische Bilder. Es wurde eine Geschichte mit einer Reihe von Bildern, die dokumentieren konnten, wie unterschiedlich das Haar einer Person je nach Sonneneinstrahlung zu verschiedenen Tageszeiten wahrgenommen wird.